Norwegen: Zum Polarkreis, den Lofoten und zurück

Etappen-Törn über Göteborg, Oslo, Bergen, Geirangerfjord, Trondheim bis zu den Lofoten. Und zurück.
Mit kleinen Strecken, Land & Leuten und vielen schönen Häfen unterwegs.

Bei dem Etappen-Törn zu den Lofoten haben wir besonderen Wert auf übersichtliche Distanzen gelegt, damit wir viel von Land & Leuten sehen können, wir die Möglichkeit haben auch schon mal einen Tag an schönen Plätzen zu verweilen und bei Schlechtwetter oder zu viel Wind gegenan einen zeitlichen Sicherheitspuffer haben. Zeit war noch nie ein guter Berater beim Segeln. Außer, man hat ganz viel davon. So wie wir.

Anbei unsere Etappen. Sie sind mal länger, mal kürzer und ganz Segelbegeisterte können auch zwei Etappen aneinander hängen. Die Häfen haben wier stets so gewählt, dass sie per Flugzeug oder Bahn gut zu erreichen sind.

  • 02.05.-09.05.2025   Kappeln - Aarhus
    7 Tage (ca. 110 sm) entlang der Dänischen Südsee, schönes Fünen, entspanntes Samsö und Aarhus als Weltkulturstadt 2017.

  • 09.05.-16.05.2025   Aarhus - Göteborg
    7 Tage (ca. 125 sm) über das traumhafte Anholt über das historische Varberg mit seiner schönen Burg nach Göteborg und Liegeplatz in Lilla Bommen, mitten in der Stadt.

  • 16.05.-25.05.2025   Göteborg - Oslo
    10 Tage (ca. 135 sm) durch die westschwedischen Schären mit dem bilderbuchmäßigem Hamburgsund, dem mondänen Marstrand und den vielen, hübschen Örtchen unterwegs, wie Lysekil, Smögen, Fjällbacka, Nordkoster und Oscarsborg weiter nach Oslo. Festmachen mal wieder mitten in der Stadt direkt am Flanier-Viertel Aker Brygge.

  • 25.05.-04.06.2025   Oslo - Kristiansand
    10 Tage (ca. 150 sm) schön durch den Oslofjord über das tradidionelle, schnuckelige Risör, dem gemütlichen Arendal und dem gar nicht hässlichen "Grim"stad an die Südspitze Norwegens.

  • 04.06.-13.06.2025   Kristiansand - Stavanger
    9 Tage ( ca. 135 sm) vom Süden langsam gen Norden über Mandal (der tatsächlich südlichste Punkt Norwegens), dem landschaftlich schönen Farsund und durch die faszinierende Meerenge nach Egersund, um dann in der drittgrößten Stadt Norwegens fest zu machen.

  • 13.06.-20.06.2025   Stavanger - Bergen
    7 Tage (ca. 100 sm) durch die norwegischen Schären: Segelerlebnis at it's best! Ob innere oder äußere Schären, es ist landschaftlich einfach traumhaft. Wir machen in Haugesund unterwegs sicherlich fest und ansonsten auch viel an den herrlichen Schären.

  • 20.06.-30.06.2025   Bergen - Aalesund
    10 Tage (ca. 150 sm) vom pittoresken und herrlich bunten Ort Bergen geht es entlang der überwältigenden Fjordlandschaft Norwegens mit Sognefjord (da fahren wir ein kleines Stückchen rein) und Geiranger Fjord. Ein "Must" für Norwegen-Fans!

  • 30.06.-10.07. 2025   Aalesund - Trondheim
    10 Tage (ca. 150 sm) sind wir in herrlichster Fjord-Landschaft dabei und neben Trondheim ist auch das schöne Kristiansand einen ausführlichen Besuch wert.

  • 10.07.-17.07.2025   Trondheim - Rörvik
    7 Tage (ca. 120 sm) in Begleitung von vielen, kleinen, grünen Schären und schönen kleinen Abstechern in blaue Badebuchten und niedlichen Orten, wie z.B. Hosnavika geht es durch ein sehr grünes, liebliches Norwegen weiter nach Norden.

  • 17.07.-27.07.2025   Rörvik - Bodö
    10 Tage (170 sm) genüßliches Segeln durch eine abwechslungsreiche, teilweise lieblich-grüne und grau-schroffe Landschaft mit azurblauem Wasser. Das ist das die Etappe, die uns über den Polarkreis führt. Natürlich mit Polartaufe. Selbstverständlich durch Neptun persönlich.

  • 27.07.-06.08.2025   Bodö - Bodö
    10 Tage (ca. 190 sm) kreuz und quer durch die Lofoten mit vielen schönen Plätzchen, herrlicher Natur und u.a. dem wunderschönen Ort Reine, einem Traum für alle Fotografen, und dem hübschen Fischerort Svolvaer. Auch der spektakuläre und stärkste Gezeitenstrom der Welt "Saltstraumen" liegt nur einen Steinwurf von Bodö entfernt.

  • 06.08.-16.08.2025   Bodö - Rörvik
    10 Tage (ca. 170 sm) unterwegs mit extrem abwechslungsreicher Landschaft, viel Natur und winzigen, gemütlichen Orten. Und natürlich die Polartaufe durch Neptun!

  • 16.08.-23.08.2025   Rörvik - Trondheim
    7 Tage (ca. 120 sm) entpang spektakulärer Landschaft, kristallklarem Wasser, Bademöglichkeiten an weißen Stränden, Ankern in herrlichen Buchten und das schöne Trondheim als Ziel.

  • 23.08.-06.09.2025   Trondheim - Bergen
    14 Tage (300 sm) sind mal ein etwas längerer Schlag. Hier segeln wir ein bißchen mehr, aber Tagesetappen von 20-25 sm lassen uns auch ausreichend Zeit Orte, wie den Sonje- oder Geirangerfjord, Alesund und Kristiansand zu besuchen. Und Bergen als absolutes Highlight am Ende der Tour. Wer also noch ein paar hübsche Meilen benötigt: here we are!

  • 06.09.-18.09.2025   Bergen-Kristiansand
    12 Tage (ca. 235 sm) entland und auch mitten durch die westlichen Schären Norwegens mit Faresund, Stavanger, Egernsund, Mandal und Haugesund. Schöner geht es nicht!

  • 18.09.-26.09.2025   Kristiansand - Aalborg
    8 Tage (ca. 160 sm) unterwegs von Süd-Norwegen bis Nord-Dänemsrk. Wer schon immer den Skagerag überqueren wollte, ist hier genau richtig. Wir suchen uns das richtige Wetterfenster aus und los geht es. Vielleicht mit einem Abstecher zum herrlichen Laesö?? Ansonsten nächster Halt: der malerische Limfjord mit Aalborg.

  • 26.09.-06.10.2025   Aalborg - Kappeln
    10 Tage (ca. 180 sm) entlang der gesamten dänischen Ostküste. Je nach Lust und Laune mit Aarhus, Samsö und entweder dem großen oder kleinen Belt. Egal. Denn die hyygeligen Orte entlang Jütlands und Fünen sind alle einen Besuch wert!

 

Die Yacht
Wir segeln mit der SY SKADI von der Schlei zu den Lofoten und zurück. SKADI ist eine Sun Odyssey 379 (Bj. 2013) mit Deutscher Flagge und Abnahme der BG Verkehr/See. Sie hat drei geräumige Kabinen und 1 Dusche/WC. Sie verfügt über einen Doppelsteuerstand, einen mittig angebrachten Plotter AXIOM 7, ein aktives AIS, Ukw-Funk mit DSC, EPIRP, Feuerlöscher, automatische Rettungswesten mit Lifebelts, eine Lifeline an Deck und selbstverständlich eine Rettungsinsel. Die Yachten werden max. 4 Teilnehmer/innen + Skipper/in belegt.

Die Seemannschaft

Die persönlichen Erfahrungen und Wünsche an den Törns werden am ersten Abend besprochen. Wir sind bemüht, alles umzusetzen und ein maximales Segel- & Sightseeing-Erlebnis den Teilnehmern zu ermöglichen. Manchmal macht uns aber der Wind oder das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Segeln bedeutet auch, die äußeren Umstände anzunehmen und das Beste daraus zu machen. Daher kann der Törn unter Umständen etwas anders aussehen, als vorher abgesprochen. Wir haben genug "Sicherheitstage" eingebaut, damit wir nicht in zeitlichen Verzug kommen, falls einmal abgewettert werden muss. Der Skipper/die Skipperin entscheidet letzendlich. Und zwar immer im Sinne der Sicherheit und der Crew.
Die oben genannten Orte sind nur als Optionen/Vorschläge zu verstehen - sie sind kein Vertragsbestandteil - nur der Abfahrts- & Ankunftshafen stehen fest.

Auch werden an Bord immer Menschen mit unterschiedlichen Kenntnisständen, Ambitionen & Fähigkeiten aufeinandertreffen. Denn man lernt durch die Unterschiedlichkeit, sich sowohl auf andere einzulassen und Nachsicht zu üben, als auch anderen zu helfen und voneinander zu lernen. Im Grunde ganz einfach: man ist eine Crew!

Der Törn findet auf jeden Fall, auch bei geringer Belegung, statt.

Preise & Leistungen

Diese Leistungen sind im Törnpreis enthalten:

  • Übernachtungen im gebuchten Zeitraum in einer Doppelkabine mit 2er-Belegung
  • ab/bis gebuchtem Abfahrts-/Zielort
  • Yacht mit Sicherheitszeugnis der BG Verkehr, Deutsche Flagge
  • Anreise ab 17 Uhr, Abreise bis 9 Uhr
  • Skipper/in mit Revierkenntnissen
  • Automatik-Sicherheitsweste & Lifebelt
  • Gasverbrauch
  • Versicherungen (Reisepreissicherungsschein, Haftpflicht-, Schiffsvollkaskoversicherung)
  • Seemeilenbestätigung

Nicht enthalten sind die Anreise und Transfers, sowie die Bordkasse für Verpflegung, Hafengebühren, Diesel und die Endreinigung 140,- €/Schiff. In den Kosten für die Endreinigung sind frisch bezogene Matratzen & Kopfkissen inkludiert. Bitte einen Schlafsack und Handtücher mitbringen. Der Skipper/die Skipperin wird nach guter Tradition an Bord freigehalten.